| ****** das beste album von genesis! jede single war ein hit! |
| ***** Das Beste von Genesis so far... |
| ***** ...sehr gut... |
| ****** super |
| ****** Mein absolutes Lieblingslied von Genesis |
| *** Nicht mein Fall. |
| **** gut, ich mag Phil Collins Stimme aber lieber bei ruhigeren Songs |
| ***** Eine der guten Genesis-Alben. |
| ****** sensationell |
| ****** Genesis in den mittleren 80er Jahren: Sie waren auf dem Zenit ihres Schaffens. Ihr Nachfolgealbum war genauso spitze, das hier hat aber einen eigenen Charakter. Die Band srühte nur so vor Kreativität und Dynamik. Jedes Stück ist für sich genommen grandios, wenn "The Brazilian" auch ein wenig schwächelt. Nur sehr schade, dass die phantastischen, ebenfalls in den "Invisible Touch"-Sessions aufgenommenen Stücke "I'd Rather Be You", "Do The Neurotic" & "Feeding The Fire" nicht auch aufs Album drauf kamen. Das wäre perfekt gewesen! |
| ****** Ausgezeichnet |
| ****** Starke Songs drauf!!!Muss man hören! |
| **** na gut, soo brilliant war und ist es auch nicht.. |
| **** Finde ich aber auch. Da waren Genesis allzu kommerziell geworden. Nur zwei Songs gefallen mir hier sehr gut: "Tonight Tonight Tonight" und "Domino". Der Rest reisst mich wirklich nicht vom Hocker, darum insgesamt keine 5*. |
| **** Fast drei Jahre ließen sich die Herren Collins, Rutherford und Banks Zeit für ein neues Genesis Album. Während dieser überlangen Sendepause hatten sich die Musiker ausgiebig ihren Soloprojekten gewidmet, von denen Michael Rutherfords Gruppe Mike & The Mechanics (mit den beiden Tophits „Silent Running“ und „All I Need Is A Miracle) und Phil Collins sowieso (von seinen Solohits der Jahre 1983-1985 bleibt vor allem das magisches „Against All Odds“ unvergessen) erfolgreich waren. Eigentlich hatten sie es gar nicht mehr nötig, als Genesis Platten aufzunehmen. Das sie es trotzdem taten, spricht für den enormen Arbeitseifer der drei Musiker. Auch wenn alle acht Stücke von „Invisible Touch“ Gemeinschaftskompositionen sind, klingt das Album über weite Strecken wie ein Soloalbum von Phil Collins mit dem Hang zum Mainstream. Wer anno 1986 immer noch den alten Genesis Zeiten mit Peter Gabriel bzw. dem Artrock jener Jahre nachtrauerte, der wird dieses Album mit Sicherheit dankend ablehnen. Nichts desto Trotz ist Genesis mit „Invisible Touch“ ein guter Wurf gelungen. Da wären zum einen erst einmal die beiden Chartbreaker „Invisible Touch“ und „Land Of Confusion“. „Invisible Touch“ ist ein unbeschwerter Poprocker, der fast wie Solonummer von Phil klingt. In „Land Of Confusion“ schlagen Genesis eine wesentlich härtere Gangart an. Dank des ungemein packenden Refrains und dem irrwitzigen Videoclips (eine Zusammenarbeit mit Spitting Image) entwickelte sich das Stück schnell zu einem internationalen Tophit. In den beiden langen Stücken „Tonight, Tonight, Tonight“ und „Domino“ sowie dem ungemein schrägen, mitreißenden Instrumental „The Brazilian“ schimmert der alte Sound der Jahre 1975 – 1980 durch, hier allerdings zeitgemäß sehr attraktiv aufgemöbelt. Sehr schön sind die beiden ruhigen Titel „In Too Deep“ und „Throwing It All Away“. Im Großen und Ganzen ist „Invisible Touch“ ein sehr gutes Album, auch wenn es kein Glanzlicht im Gesamtwerk von Genesis darstellt. Als Gesamtwerk konnte es mich nie so recht begeistern, aber enttäuscht hat es mich im Gegenzug auch nie. Für Leute, die auf 80er Jahre Rock mit Synthesizereinlagen stehen, wird es mit Sicherheit bestens gefallen. |
| *** gute 3 |
| ***** Zwischen 4,5 und 5 Sternen.
Für mich das beste Album der Dreier-Kombination Collins/Banks/Rutherford, obwohl ich keinen einzigen Titel daraus auch nur annähernd mit der Höchstwertung versehen würde. Es gibt aus meiner Sicht aber auch keinen echten "Ausfall". |
| ****** ein Glanzpunkt der 80´er! Pop und Bombast zum geniessen! mein Einstieg bei Genesis... ev. mag ich deshalb so! die Balance aus Pop, Rock, Spaß, aber auch ernsten Themen ist toll! |
| ****** "Anything she does" mal rausgeschmissen, und das Album wäre das Nonplusultra des Rock-Pop. Phil Collins ist hier mit seiner Band ein Meisterwerk gelungen: Jeder Song (bis auf den genannten) ist extrem hörenswert, bleibt im Ohr und wurde denn auch ein Hit (obwohl das ja nun gar nichts sagt). Dazu das phantastische Video zu "Land of Confusion" (dessen Maxi-Version übrigens auch mitreißt!). Habe noch die LP, aber die ist im Eimer (zu oft gespielt). Aber fast sämtliche Titel sind ohnehin auf der Best-of-CD "Turn it on again" vertreten... Wenn dieses Album nicht die maximale Punktzahl bekommt, welches dann? |
| ***** Kann man sicher was lernen! |
| ****** Für mich das Highlight der Post-Gabriel Ära von Genesis. Wirklich jeder Track auf diesem Song wurde weltweit erfolgreich. Klar, die Domino-Songs und "The Brazilian" sind dann eher wieder etwas für Fans, aber der Rest ist Programm. Songs wie der Titeltrack, "In Too Deep" und "Throwing It All Away" waren in den USA beliebeter als hierzulande. |
| ***** Geweldig album en wereldwijd het best verkochte Genesis-album. In Nederland is echter "We can't dance" de best verkochte cd van Genesis.
Wat ik me wel afvraag: In totaal zijn er 6 singles verschenen van "Invisible Touch", maar in Nederland hebben er maar 3 genoteerd gestaan. Zijn die andere 3 geen hit geworden in Nederland of zijn ze hier niet uitgebracht? DAT zou ik wel eens willen weten. |
| ***** Mal wieder eine sehr gute 5 wert... |
| ****** Hab die Scheibe selber im Regal stehen. Kann ich nur weiterempfehlen-KAUFEEEEEEEEN und GENIESSEEEEEEEEN!!!!!!!! Last edited: 27.05.2009 22:28 |
| ****** Ein Album ohne Schwächen und ein paar besonderen Klassikern. |
| **** Diese Genesis-Scheibe hat in meinem CD-Regal ein unwürdiges, trostloses, verstaubtes Dasein. Bleibt dort jahrelang unbeachtet stehen und wird nur ganz selten mal in den CD-Player reingeschoben. Aber ist ja auch nicht verwunderlich, da daneben so wunderbare Genesis-Alben wie 'Trespass', 'Selling England ...' oder 'A Trick Of The Tail' stehen, die viel ,viel öfters aufgelegt werden.
Ich glaube, es war Tony Banks, der in einem Beitrag eines Musikmagazins nach Erscheinen der Platte, gesagt hat, dass die Scheibe auch durchaus was für die alten Fans sei, so würde z.B. 'Domino' nach den 'alten' Genesis klingen. Das einzige was bei 'Domino' an ihre 'alte' Zeit erinnert, ist die Länge des Stückes (über 10 Minuten), ansonsten höre ich da musikalisch sehr wenig 70er Jahre Feeling raus.
Sicher haben sie mit Ausnahme vom schlimmen Titelsong eine ordentlich, nett anzuhörende Platte produziert. Aber dem Genesis-Fan der ersten Stunde genügte das damals eben nicht. Der wollte nicht braven, radiotauglichen 4minütigen Synthipop hören, sondern musikalisch so vielschichtige, abwechslungsreiche Epen in der Art von 'Supper's Ready' oder 'The Cinema Show'.
Am ganzen Genesis-Repertoire gemessen dürfte ich eigentlich für das Album maximal 2* geben. Aber man muß ja das Album im Vergleich zur gesamten Pop/Rockmusik bewerten (es gibt ja auch viel, viel schlimmeres wie Techno, Rap oder Dieter Bohlen-Musik) und da sind's dann schon 4*.
Das Album erreichte #1 in UK, #3 in USA und #2 in D.
|
| ***** meiner meinung nach ihr bestes album! |
| ***** Eine klare 5. |
| ** Schrott, jedoch gibt es hässlicheren... |
| ****** Ich bin mit "Invisible Touch" aufgewachsen und zähle es heute noch zu besten Alben der 80er. Darüber hinaus sind die Videoclips aus dieser Zeit besonders geil. Grosses Pop-Kino! Last edited: 29.01.2016 14:49 |
| ***** Kommerzieller Höhepunkt von Genesis incl. weltweiter Tour.
Die Platte ist aber trotz allem nicht so schlecht.
Jeder Titel hat eine gewisse Qualität und mit dem 10:45 langen 'Domino' gibt es zumindest eine Brücke in die Prog-Rock-Zeit.
Last edited: 09.08.2013 14:16 |
| ***** Ein rechtes Kultalbum (1986) mit einigen tollen Klassikern, die man auch heute noch gut hören kann - so was nennt man zeitlos. Hochwertig! |
| **** Für das, was es ist, ganz sicher nicht schlecht gemacht, halt extrem auf den (damaligen) Mainstream- Geschmack schielend und entsprechend leicht verdaulich rüberkommend. Damals hätte ich mit Sicherheit aufgerundet, heute runde ich ab....na ja, gerademal 1/2 Pünktchen Geschmacksveränderung in 27 Jahren, wenn das kein Hinweis auf eine solide Lebensführung ist! :)
4 ++ |
| ***** Solide Arbeit, die Knaller sind sicher in meinen Augen Land of Confusion und Tonight, Tonight, Tonight |
| ***** Favoriten: 1. In Too Deep 2. Invisible Touch 3. The Brazilian |
| ***** Stark! |
| ***** sehr stark sogar! für mich sind land of confusion, the brazilian und tonight, tonight die highlights Last edited: 12.03.2015 20:29 |
| **** Good album full of hit singles from them.
12th top ten album.
96 weeks in the UK top 100. Their fourth UK#1 album.
18 weeks UK top 10. UK#1 (3 weeks). 12 weeks German top 10. Germany#2. Finland#2.
Zimbabwe#1 (2 weeks).
26 weeks US top 10. US#3.
World Chart Year End (1986): #9.
1.2 million copies sold in the UK. 6 million copies sold in the US.
Year end (UK): #14 (86), #18 (87). Last edited: 12.01.2018 21:25 |
 |  |